Unsere Treffen
Wir treffen uns einmal im Monat – an jedem zweiten Mittwoch um 19 Uhr. An diesen Clubabenden diskutieren wir gesellschaftspolitische Themen im Sinne des internationalen Mottos von SI „Education and Leadership“. Entweder übernehmen Clubschwestern aus unserem bzw. anderen Clubs oder externe Referentinnen oder Referenten den Impulsvortrag. Im Anschluss bleibt ausreichend Zeit, um aktuelle Themen aus Stadt, Land und Welt zu diskutieren und die unterschiedlichen Erfahrungen, Sichtweisen und Bewertungen auszutauschen.
Die Clubabende sind ein wichtiger Bestandteil der internationalen SI Strategie „Awareness (Bewusst machen) – Advocacy (Bekennen) – Action (Bewegen)“. An den Clubabenden beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Facetten eines Themas intensiv, wir diskutieren gemeinsam und organisieren unsere Projektunterstützung.
Im vergangenen Jahr standen die Themen „100 Jahre Frauenwahlrecht“ und „Frauen in der Politik“ im Fokus. Zudem beschäftigten wir uns mit Aspekten der Digitalisierung – „Digital kompetent“ ist das Motto von SI Deutschland. In diesem Jahr haben wir die Europa-Wahlen zum Anlass genommen, über gleichstellungspolitische Initiativen auf EU-Ebene zu diskutieren, und wir haben eine Vielzahl an spannenden Projekten zur Förderung von Mädchen und Frauen kennengelernt.
Aktuelles
SI Salon: Der lange Weg zur Chancengleichheit – Zur Situation von Künstlerinnen heute
Vor genau 100 Jahren konnten Frauen das erste Mal ein reguläres Kunststudium an der Berliner Kunstakademie aufnehmen. Heute studieren an den Akademien 55% Frauen, hier scheinen Künstlerinnen und Künstler also gleich behandelt zu werden. Aber wie steht es um die Chancen nach dem Abschluss? Künstlerinnen verdienen zu Beginn ihrer Karriere 16% weniger als Künstler, werden seltener ausgestellt und haben häufig nur eine geringe Rente. Wie können wir die Erfolgsaussichten von Frauen in den bildenden Künsten erhöhen? Welche Werkzeuge gibt es in der Förderung bereits, welche sollten noch eingesetzt werden?
Diese Fragen wollen wir in gemeinsamen Gesprächen diskutieren. Der Salon, ausgerichtet von den Berliner und Potsdamer Clubs von Soroptimist International, findet in Kooperation mit dem Förderverein der EAF Berlin statt.
Dienstag, 12. November 2019
19.00 Uhr
Schönhauser Allee 12, 10119 Berlin (Eingang über Saarbrücker Straße)Bitte um Anmeldung bis 7. November: vorstand@siclubberlindorotheenstadt.de